Umsetzung zertifizierte Spazierwege im Landkreis Gießen
Erstellung eines Konzeptes zur Prüfung und Vorbereitung von zertifizierbaren Wan-derwegen.
Erstellung eines Konzeptes zur Prüfung und Vorbereitung von zertifizierbaren Wan-derwegen.
Für die Kommunen im Landkreis sind die Digitalisierung und damit einhergehende Herausforderungen ein wichtiges Thema.
Der Landkreis Gießen möchte den Aufbau von Qualitätswegen unterstützen und plant dazu die Erstellung eines Konzeptes zur Optimierung der Wanderinfrastruktur
Ziel des Projektes „Digitale Dörfer im Landkreis Gießen“ ist es, die Nahversorgung, die Mobilität und die Nachbarschaftshilfe im ländlichen Raum über die Leistungen einer Dorf-App zu stärken.
Die Bildungs- und Lerninteressen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort untersuchten gemeinsam untersuchten die Kreisvolkshochschule (KVHS) Gießen, der Landkreis Gießen und die Justus-Liebig-Universität am Beispiel des Künstlerhofs Arnold in Allendorf/Lumda.
Eine Wanderkarte wurde erstellt, die über die schönsten Sehenswürdigkeiten zum Thema „Kelten, Römer und der Limes im GießenerLand“ informiert.
Die Energiescouts sind im Gießener Land unterwegs um die Bevölkerung für Gebäudesanierung und Energiesparen zu sensibilisieren.
Gemeinsam mit Kommunen, Partnern und Bürgern vor Ort wurde der Atlas „Engagement im Gießener Land“ erstellt.
Eine Anlaufstelles soll eingerichtet werden, die zum Thema Altbau berät und informiert, dazu wurdeeine Machbarkeitsstudie durchgeführt.