Nutzer-Betreiberkonzept Coworking und KreativLab als Nachnutzung der ehemaligen Baubetriebshofräume
Aus der alten, denkmalgeschützten Zigarrenfabrik soll ein Coworking-Raum für Start-ups im Handwerk und der Kreativwirtschaft enstehen.
Aus der alten, denkmalgeschützten Zigarrenfabrik soll ein Coworking-Raum für Start-ups im Handwerk und der Kreativwirtschaft enstehen.
Geplant ist eine Betriebserweiterung durch Anschaffung Gerätschaften.
Es soll eine Aufwertung des Spiel- und Freizeitangebotes für Jung und Alt unter Berücksichtigung der topografischen Lage erfolgen.
Ziel des Vorhabens ist die Errichtung eines öffentlich zugänglichen Dirtparks zur sportlichen Betätigung der örtlichen Jugend.
Erstellung eines Konzeptes zur Prüfung und Vorbereitung von zertifizierbaren Wan-derwegen.
Für die Kommunen im Landkreis sind die Digitalisierung und damit einhergehende Herausforderungen ein wichtiges Thema.
Mit dem Projekt "Mulchgemüse soll das Mulchgemüseprojekt der Universität Gießen fortgesetzt werden.
Die Stadt Lich beabsichtigt den Aufbau einer Mehrgenerationenwohn- und Begeg-nungsstätte auf dem Gelände eines ehemaligen Schlossereibetriebes im Stadtteil Langsdorf.
Der Oberkleener Steinbruch soll im Rahmen eines sanften, naturverträglichen Konzeptes touristisch entwickelt werden.
Um den bedeutenden Naturraum Lahnaue kennenzulernen, soll eine Umweltstation als außerschulischer Lernort etabliert werden.