Die Prüfung und Vorbereitung von ausgewählten zertifizierbaren Wanderwegen in den vier Teilräumen des Landkreises Gießen ergibt eine Beschilderungsplanung und Wegweisungskataster, Montage-Kataster für sonstige Wanderinfrastruktur.

Dadurch erfolgt eine Verbesserung der touristischen Wanderinfrastruktur im Landkreis Gießen durch die Installation von Qualitätswegen und dem Ausbau des touristischen Wanderangebotes, um Wandergäste für einen längeren Aufenthalt zu gewinnen und Wertschöpfung in der Region zu initiieren. Auch wird eine Verbesserung des Freizeitangebotes für Bewohner:innen und damit der regionalen Lebensqualität erzielt. Folgende Routen sind geplant:

Gleiberger Land:

  • Archäologischer Pfad am Dünsberg (7 km)
  • Erlental-Runde (6,8 km)

Gießener Lahntäler:

  • Treiser Totenberg Runde (5 km)
  • Lollarer Waldlehrpfad (3,7 km)
  • Lollarer Badenburg Runde (10,5 km)
  • Homberg Runde Allendorf (8 km)
  • Buseck Hohe Stein Runde (6 km)
  • Reisekirchen Saasen/Wirberg Runde (11,1 km)
  • Kurzeck Weg (7,5 km)
  • Zusatz: Höhenwanderweg Premium Nordeck (10,4 km)

Westlicher Vogelsberg:

  • Erzweg Süd (13,8 km)
  • Kulturhistorischer Wanderweg Muschenheim (11,2 km)

Teilraum Süd:

  • Panorameweg Cleeberg (12,5 km)

 Ziele:

Erstellung eines Konzeptes zur Prüfung und Vorbereitung von zertifizierbaren Wanderwegen mit folgenden Bausteinen:

  1. Erfassung, Prüfung und Bewertung der Wege
  2. Aktualisierung und Neubewertung (nach Routenoptimierung)
  3. Beschilderungsplanung und Wegweiser-Kataster
  4. Montage-Kataster für sonstige Wanderinfrastruktur

 

Ablauf