Du betrachtest gerade 12. Februar: Gemeinwohlökonomie beim Wirtschaftsfrühstück Nachhaltigkeit

Beim Frühstück über Gemeinwohlökonomie austauschen 

„Zukunftsorientiert wirtschaften – Gemeinwohl-Orientierung als Kompass “: Unter diesem Motto laden wir als Teil unserer Gemeinwohlökonomie-Kampagne gemeinsam mit dem Technologie- und Innovationszentrums Gießen (TIG) Unternehmer:innen zum Wirtschaftsfrühstück Nachhaltigkeit ein. 

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bietet mit der Gemeinwohl-Bilanz ein wirkungsvolles Instrument, um nachhaltige und gemeinwohlorientierte Aktivitäten strategisch zu planen, umzusetzen und sichtbar zu machen. 

Beim Wirtschaftsfrühstück Nachhaltigkeit wird die erfahrene GWÖ-Beraterin Vera Ronge die Grundlagen und Vorteile der Gemeinwohl-Bilanz erläutern (Zu Vera Ronges Website). Ergänzend teilt die Hiestermann & Frömchen GmbH (zu Hiestermann & Frömchen GmbH)  aus Gießen praxisnahe Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz und berichtet über die Chancen und Herausforderungen, die damit einhergehen. 

Auch wir vom Regionalmanagement sind dabei und beraten euch zur Gemeinwohlökonomie. 

Kommen Sie vorbei und nutzen die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Frühstück neue Impulse für nachhaltiges Wirtschaften zu sammeln und sich mit anderen Unternehmen aus der Region auszutauschen! 

Wann? 12. Februar, 8:00 bis 9:30 Uhr

Wo? Seminarraum des TIG, Winchesterstraße 2, 35394 Gießen

Anmeldung unter diesem Link 

Weitere Infos auf der Webseite des TIG