Besuchen Sie uns als Gast und lernen Sie Anbieter regionaler Produkte kennen. Vielleicht möchten Sie auch selbst aktiv werden? Präsentieren Sie Ihr persönliches Engagement für die Region an einem unserer Aktionsstände.




Besuchen Sie den Tag den Regionen
Einen Tag der Regionen werden wir vorraussichtlich wieder 2023, mit Beginn der nächsten Förderperiode, organisieren.
Aktionstag verpasst? Entdecken Sie online die regionale Vielfalt des Gießener Landes:
Direktvermarkter aus dem Gießener Land und dem Lahn-Dill Kreis finden Sie in der Broschüre „Gutes aus der Region“ herausgegeben vom Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises/Abteilung für den ländlichen Raum.
Auch bei der Regio App sind viele Direktvermarkter aus dem Gießener Land vertreten. Dort können Sie jederzeit, überall, ganz bequem eine Umkreissuche nach regionalen Lebensmitteln und regionalem Essen starten. Angezeigt werden Direktvermarkter und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen wie Dorfläden, Lebensmitteleinzelhändler mit regionalen Produkten, Wochenmärkte und viele mehr.
Bauernhöfe, die eine reiche Palette an Direktvermarktungsprodukten aus eigener Erzeugung anbieten finden sich ebenfalls bei der Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e.V..
Veranstaltung verpasst?
-
Tag der Regionen 201914. August 2019/0 Comments
Machen Sie mit am Tag der Regionen
Einen Tag der Regionen werden wir vorraussichtlich wieder 2023, mit Beginn der nächsten Förderperiode, organisieren.
Sie möchten schon für 2023 planen? Zeigen Sie Ihre Hingabe für das Gießener Land auf dem regionalen Präsentierteller!
So funktioniert der Tag der Regionen mit uns:
Einmal im Jahr dreht sich rund um das Erntedankfest alles um die Stärken unserer Regionen. Der Bundesweite Aktionszeitraum ist von September und Oktober.
Alle, deren Herz für die Kraft der Heimat schlägt:
- Pioniere & Vorreiter, die in ihrer Region selbst aktiv sind (z.B. im Bereich der Landwirtschaft, Handwerk, Dienstleistung, Tourismus, bürgerschaftliches Engagement, …)
- Interessierte, die ihre eigene Region aktiv und nachhaltig unterstützen möchten (z.B. als Mitstreiter, Vereinsmitglied, Tourist, Kunde,…).
Sei es ein Stand, eine Werkstatt oder nur ein Stuhl. Ein Vortrag, eine Ausstellung oder eine Aktion. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Wir schauen mit Ihnen nach den Möglichkeiten vor Ort und entscheiden gemeinsam, welcher Platz für Sie am geeignetsten ist.
- Teil einer großartigen Aktion zu sein
- Aufmerksamkeit
- Publicity
- Menschen kennenzulernen, die bei Ihnen hinter die Kulissen schauen möchten
- Ihr Wissen weiterzugeben
- zeigen, was Sie haben
- natürlich Einnahmen, wenn Sie verkaufen
- das gute Gefühl den regionalen Gedanken zu leben und an andere Menschen weitergetragen zu haben.
Ich bin dabei und melde mich an:

Elke Hochgesand
Stellv. Regionalmanagerin
- Ich beantworte Ihre Fragen:
- 0641 97195531
- e.hochgesand@giessenerland.de

Elke Hochgesand
Stellv. Regionalmanagerin
- Ich beantworte Ihre Fragen:
- 0641 97195531
- e.hochgesand@giessenerland.de
Deutschlandweit dabei sein?
Das können Sie beim Bundesverband zum Tag der Regionen. Hier erhalten Sie Ideen, Tipps zum Marketing und vieles mehr.
Was ist der bundesweite Tag der Regionen?
Der Tag der Regionen ist ein alljährliches Projekt, das seit 1999 Akteure des regionalen Wirtschaftskreislaufes aufruft, Regionen nach außen zu transportieren.
In einem mehrwöchigen Aktionszeitraum macht der Tag der Regionen in Hunderten von Projekten, Veranstaltungen, Festen, Ausflügen, Märkten und anderen Events sichtbar, wer hier in Deutschland alles einen Beitrag dazu leistet, regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten.
Die Aktionen wollen den Menschen vermitteln, dass es Spaß machen kann, regional, sozial und umweltbewusst zu handeln.
