|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der Region,
|
sehr geehrte Damen und Herren,
|
hinein in die Sommerzeit. Mit Neuigkeiten aus der Region, zu Förderungen und Informationen aus dem Netz übersendend wir Ihnen heute unseren Infobrief.
|
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team aus dem Regionalbüro.
|
|
|
|
|
|
Die LEADER-Richtlinie ist veröffentlicht
|
|
Große Freude! Unsere wichtigste Grundlage für eine gute Beratung um ihre großartigen Projektideen auf den Weg zu bringen ist veröffentlicht: Die LEADER-Richtlinie. Das heisst konkret, LEADER-Anträge können jetzt gestellt und bewilligt werden.
|
Sie haben eine Projektidee? Melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne.
|
|
|
Regionalbudget-25 Kleinprojekte starten durch
|
|
|
Die ersten der 25 Projekte aus dem diesjährigen Regionalbudgetpool sind gestartet. Rund 200.000 Euro an Förder-geldern fließen ins Gießener Land. Wir freuen uns mit den Projektträgern. Ein großes Dankeschön an ihr Engagement für unsere Region.
|
|
|
|
|
Jetzt bewerben: Projektmanager (m/w/d) im LEADER-Regionalmanagement
|
|
|
Ab 01. Oktober bieten wir eine Teilzeitstelle als Projektmanager*in an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Einsendeschluss ist der 10.08.2023.
|
|
|
|
|
Beitrag vom HR-Fernsehen zum Heckenprojekt
|
|
|
Für Alle, die ihn verpasst haben: Jetzt online auf unserem YouTube-Kanal: Der Beitrag vom HR-Fernsehen zum Heckenprojekt - dass LEADER-Kooperationsprojekt zum Thema Schnittgutmanagement.
|
|
|
|
|
Vormerken: Unser Tag der Regionen am 10.10.23
|
|
|
Gemeinsam mit dem Warthof in Grünberg präsentieren wir den Obstsortentag zum Tag der Regionen. Über 100 Obstsorten erwarten Sie in der Obstausstellung und dem Verkauf. Vereine und Institutionen zeigen, wie sie unsere Region stärken.
|
|
|
|
|
Lieblingstouren per GPS entdecken
|
|
|
Per GPS können nun in jeder Kommune der Gießener Lahntäler die Lieblingstouren der Bürgermeister entdeckt werden.
|
|
|
|
|
Mach dich schlau übers Gießener Land
|
|
|
Jetzt auch auf unserer Webseite: Interessante und überraschende Fakten über unsere Region. Alle zwei Wochen Neues erfahren. Ganz aktuell auch auf Facebook. Folgen Sie uns.
|
|
|
|
|
Aktionsplan "Starkes Land - Gutes Leben"
|
|
|
Im Doppelhaushalt 2023/2024 hat die Landesregierung knapp 3 Milliarden Euro zur Stärkung der ländlichen Räume in Hessen bereitgestellt. Im Mai wurde der Aktionsplan aktualisiert.
|
|
|
|
|
Mitmachen: "Smart City" Landkreis Gießen
|
|
|
Mit dem Förderprogramm "Smart City" möchte sich der Landkreis als Modellregion zur Digitalisierung entwickeln. Interessierte können ihre Projektideen und Anregungen einbringen.
|
|
|
|
|
Bis 12. Juli: Gaststättenförderung
|
|
|
Noch bis zum 12. Juli können Gaststättenbetriebe in Hessens ländlichen Räumen, Förderanträge für notwendige Investitionen stellen.
|
|
|
|
|
Bis 14. Juli: Förderprogramm transform_D
|
|
|
Das Förderprogramm transform_D unterstützt Vorhaben in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt mit bis zu 100.000 Euro.
|
|
|
|
|
Bis 09. August: Hessischer Sozialpreis
|
|
|
Bewerben können sich alle Initiativen aus Hessen, die Vorbilder sind für einen gelingenden Umgang mit Vielfalt.
|
|
|
|
|
Bis 15. August: Jung & engagiert
|
|
|
Die DSEE fördert gemeinwohlorientierte Projekte junger Menschen in nicht rechtsfähigen Initiativen oder nicht gemeinnützigen Organisationen mit bis zu 500 Euro.
|
|
|
|
|
Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner
|
|
|
Noch bis 09. Juli: 3. Tage der Industriekultur
|
|
|
Mehr als 60 Veranstaltungen in mehr als 30 Orten in allen fünf Landkreisen laden Sie ein, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Industriekultur in unserer Region zu erfahren.
|
|
|
|
|
Noch bis 16. Juli: Kultur im Fluss
|
|
|
Die Kulturwochen Kultur im Fluss der Gießener Lahntäler bieten auch in diesem Jahr ein Repertoire aus Musik, Theater, Literatur, Bildender Kunst, Kunstausstellungen und Workshops.
|
|
|
|
|
14.-22. Juli: Burg Staufenberg Openair
|
|
|
IM-PULS, der kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg e.V. präsentiert auf dem Burg Staufenberg Openair vier Konzerte aus völlig verschiedenen Genres.
|
|
|
|
|
Förderung, Wettbewerbe und Veranstaltungen
|
|
|
|
|
Grün-blaue Infrastrukturen gegen Klimawandel
|
|
|
Mit Praxisbeispielen und Hinweisen auf Förderprogramme liefert der Leitfaden der Stadt und des Landkreises Bayreuth Tipps für Kommunen, um Grünräume und ökologisches Regenwassermanagement zu gestalten.
|
|
|
|
|
Forschungsprojekt-Wirtschaft für Vernetzungswillige
|
|
|
Das Forschungsprojekt zu kooperativer Wirtschaft zeigt, dass kooperativ wirtschaftende Akteure erfolgreich sind. Beispiele sind Wohngenossenschaften, Energieversorgung oder Carsharing.
|
|
|
|
|
Broschüre-Engagement im digitalen Zeitalter
|
|
|
Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und beeinflusst somit auch das Engagement und die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Broschüre liefert wertvolle praxisnahe Informationen, Ansätze und Tipps zu diesen Thema.
|
|
|
|
|
Öko-Landbau trifft Forschung
|
|
|
Mit der Vernetzungsplattform „Öko-Landbau trifft Forschung“ (ÖLAF) möchte das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) Öko-Betriebe mit For- schungsinstitutionen für praxisnahe Projekte zusammenzubringen.
|
|
|
|
|
Mikrologistik im ländlichen Raum
|
|
|
In einem neuen Leitfaden informiert der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. über die Entwicklung und Optimierung regionaler Logistikkonzepte.
|
|
|
|
|
Neue Ausgabe "LandInForm"
|
|
|
Die neue Ausgabe „LandInForm“ titelt mit dem Thema "Mit LEADER durchstarten" Die Deutsche Vernetzungsstelle wirft einen Blick auf einzelne Facetten von LEADER und macht Lust, sich mehr mit LEADER zu beschäftigen.
|
|
|
|
|
|
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
|
|
|
|