Logodatei: Region GießenerLand e.V.
Frau schlägt Rad auf Wiese
Liebe Freundinnen und Freunde der Region,
sehr geehrte Damen und Herren,

wir bedanken uns herzlich für das Anpacken und Ihre Ideen in diesem Jahr. Ohne Ihren Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen. Optimistisch starten wir in die neue Förderperiode. Und wir freuen uns darauf, uns weiterhin mit Ihnen gemeinsam für einen starken ländlichen Raum im Gießener Land einzusetzen.

Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr Kurt Hillgärtner, 1. Vorsitzender
22-12-Weihnachtsgruss

Region GießenerLand e.V.

Auf in die neue Förderperiode!

Das Gießener Land ist für weitere fünf Jahre als LEADER-Region anerkannt.
Wir freuen uns riesig und feiern unsere Region. Das Gießener Land ist für weitere fünf Jahre als LEADER-Region anerkannt.

Mehr erfahren
Weil wir immer noch im Freudentaumel sind:
Wir starten voller Tatendrang in die neue Förderperiode! Und wir freuen uns darauf, uns weiterhin mit Ihnen für einen starken ländlichen Raum im Gießener Land einzusetzen!

Zum Film

105 Millionen Euro für Hessens ländliche Räume

105 Millionen Euro für Hessens ländliche Räume
Umweltministerin Hinz erkennt 24 LEADER-Regionen in Hessen an.

Mehr erfahren

Kurz & Knapp: Unsere LES

Kurz & Knapp: Unsere Lokale Entwicklungsstrategie
Unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES) gibt´s jetzt auch in Kurzform. Kurzweilig, fokussiert und übersichtlich.

Mehr erfahren

Heckenprojekt unter den ersten Viern

Wildgewachsene Hecken am Wegesrand auf dem Land.
Wir sind mit unserem Heckenprojekt unter den ersten vier Plätzen beim bundesweiten Wettbewerb der DVS. Im Januar geht´s nach Berlin, wo die Gewinner auf der "Grünen Woche" bekannt gegeben werden.

Mehr erfahren

Wiesbornpark in Pohlheim eröffnet

Menschen laufen neuen Weg entlang
„Liewe Leut, es ist so weit, der neue Weg wird eingeweiht.." Klasse! So brachte Gerda Mohr die Geschichte der Treppenanlage auf den Punkt.

Mehr erfahren

Per QR-Code auf den Spuren der Kelten

„Archäologischer Wanderweg Junior“ in Biebertal entdecken
Auf dem „Archäologischen Wanderweg Junior“ in Biebertal können Sie nun die Welt der Kelten mit der Familie auf dem Berg und dem Handy entdecken.

Mehr erfahren

614.000 Euro für unsere Region

614.000 Euro für unsere Region
Wir freuen uns sehr: 12 Projekten wurden die Bewilligungsbescheide persönlich überreicht. Rund 614 000 Euro an Fördermitteln fließen damit in unsere Region.

Mehr erfahren

Unsere Öffnungszeiten über die Feiertag

20-12_Weihnachten II
Zum Jahreswechsel vom 23. Dezember bis einschließlich 4. Januar ist das Regionalbüro geschlossen. Am 5. Januar sind wir wieder voller Elan für Sie da. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen das Team des Regionalbüros.

Förderung

Bis 28. Februar: „Engagiert für Klimaschutz“

22-12-Ehrenamt HP
Insgesamt 10 Projekte, die Klimaschutz in Engagement-Bereichen voranbringen, werden mit bis zu 50.000 Euro gefördert.

Mehr erfahren

„Kultur macht stark“ startet wieder 2023

2023 startet „Kultur macht stark“ in die dritte Förderphase
Sie möchten mehr Bildungsangebote vor Ort ermöglichen? Gründen Sie ein Bündnis für Bildung und beantragen Sie Fördermittel in „Kultur macht stark“.

Mehr erfahren

Effiziente Wärmenetze

21-03_Energie Haus IB
Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) unterstützt Kommunen oder Genossenschaften beim Neubau von Fernwärmenetzen sowie bei der Umstellung vorhandener auf einen hohen Anteil
erneuerbarer Energien.

Mehr erfahren

Förder-Kompass für Kommunen

22-12-Förderung HP
Ein neues Webportal bietet Infos rund um das Thema Nachhaltigkeit zur neuen EU-Förderperiode 2021-27. Kommunale Akteure erfahren hier alles zu Förderungen aus verschiedenen Handlungsfeldern.
Mehr erfahren

Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner

Blick auf Tisch bei einer Sitzung
Für Sie eingestellt. Schauen Sie vorbei.

Aus dem Netz

Mehrfunktionshäuser - so gelingt´s

22-12_Mehrgeneration-HP
Mehrfunktionshäuser vereinen Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Eine Broschüre des Bundes-landwirtschaftsministeriums gibt Anregungen und Hilfestellung für die Praxis.
Mehr erfahren

Pflege in ländlichen Räumen stärken

22-12_Pflege
Wie können Kommunen in ländlichen Regionen die bedarfsorientierte Pflege vor Ort stärken? Ein Bundes-Forschungsprojekt hat das untersucht und einen Leitfaden für Kreise und Kommunen erarbeitet.
Mehr erfahren

Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit

22-12_ÖA HP
Die Online-Plattform Wissenschafts-kommunikation stellt eine Sammlung hilfreicher Tipps, Artikel und Broschüren zusammen, die bei der öffentlichen
Vermittlung komplexer Themen helfen
können.
Mehr erfahren

EIP-Sonderheft

22-12_Landwirtschaft
Das Sonderheft der DVS wirft einen Blick auf die erste Förderperiode der Europäischen
Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) in Deutschland.
Mehr erfahren
GiLand-4 Logos Projektträger

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Email Marketing Powered by MailPoet